Blog Kategorien
Ausgewählter Blog
Was ist der Unterschied zwischen einem Stent und einer Spule?
28.12.2024
Den Unterschied zwischen einem Stent und einer Spule bei medizinischen Behandlungen verstehen
In der modernen Medizin, insbesondere in der interventionellen Kardiologie und Neurologie, spielen Stents und Coils eine entscheidende Rolle. Viele Menschen sind sich jedoch möglicherweise nicht sicher, was genau diese beiden medizinischen Geräte unterscheidet. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die unterschiedlichen Merkmale, Anwendungen und Funktionsweisen, um Ihnen ein klareres Verständnis zu vermitteln.
1. Was ist ein Stent?
Ein Stent ist ein kleines, röhrenförmiges, netzartiges Gerät, das normalerweise aus Metalllegierungen wie Edelstahl oder Nickel-Titan (Nitinol) besteht. Er ist für die Einführung in verengte oder blockierte Blutgefäße, Kanäle oder andere röhrenförmige Strukturen im Körper vorgesehen.
Wenn ein Patient beispielsweise an Arteriosklerose leidet, die dazu führt, dass sich die Arterien aufgrund von Plaqueablagerungen verengen, kann ein Stent eingesetzt werden. Während einer Angioplastie wird ein Katheter mit einem entleerten Ballon und dem daran befestigten Stent durch die Blutgefäße geführt, bis er den betroffenen Bereich erreicht. Sobald er an Ort und Stelle ist, wird der Ballon aufgeblasen, wodurch der Stent ausgedehnt wird und die Plaque gegen die Arterienwände gedrückt wird, wodurch das Lumen des Blutgefäßes erweitert wird. Der Stent bleibt dann dauerhaft an Ort und Stelle und fungiert als Gerüst, um das Gefäß offen zu halten und einen ordnungsgemäßen Blutfluss sicherzustellen. Dies lindert Symptome wie Brustschmerzen (Angina pectoris) und verringert das Risiko von Herzinfarkten.
Stents können auch medikamentenfreisetzend sein, d. h. sie geben Medikamente langsam über einen längeren Zeitraum frei, um einer Restenose, also einer erneuten Verengung des Gefäßes nach der Erstbehandlung, zusätzlich vorzubeugen.
2. Was ist eine Spule?
Spulen hingegen sind dünne, drahtartige Strukturen, die oft aus Platin oder anderen biokompatiblen Materialien bestehen. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Aneurysmen eingesetzt, bei denen es sich um abnormale Ausbuchtungen in den Wänden von Blutgefäßen handelt, die am häufigsten im Gehirn auftreten.
Bei einem Verfahren namens endovaskuläre Embolisation wird ein Katheter in den Aneurysmasack eingeführt. Dann werden winzige Spiralen vorsichtig durch den Katheter eingeführt und in das Aneurysma geschoben. Diese Spiralen sollen den Aneurysmahohlraum füllen und das Blut darin gerinnen lassen. Durch die Blutgerinnung wird das Aneurysma effektiv vom normalen Kreislauf isoliert, wodurch das Risiko eines Risses, der zu einer lebensbedrohlichen Blutung führen könnte, verringert wird.
Im Gegensatz zu Stents bieten Coils keine strukturelle Unterstützung, um ein Gefäß offen zu halten. Stattdessen besteht ihr Zweck darin, einen bestimmten Bereich zu verschließen oder abzusperren, um potenziell katastrophale Folgen zu verhindern.
3. Wesentliche Unterschiede in Design und Funktion
- Design: Wie bereits erwähnt, sind Stents röhrenförmig und netzartig und bilden ein offenes Gerüst, das die Gefäßwände auseinander hält. Spulen hingegen sind flexible Drahtgebilde, die einen bestimmten Raum ausfüllen und verstopfen sollen.
- Funktion: Stents dienen dazu, die Durchgängigkeit oder Offenheit eines Gefäßes aufrechtzuerhalten, um einen kontinuierlichen Blutfluss zu ermöglichen. Coils werden verwendet, um den Blutfluss an einer ganz bestimmten, abnormalen Stelle zu stoppen und so eine gefährliche Situation zu vermeiden.
- Anwendungsbereiche: Stents werden vorwiegend in den Herzkranzgefäßen (Herz), den peripheren Arterien (Beine, Arme) und in Einzelfällen auch in den Halsschlagadern (Hals) eingesetzt. Coils werden vorwiegend bei intrakraniellen Aneurysmen eingesetzt, können aber in Einzelfällen auch bei anderen Gefäßanomalien zum Einsatz kommen.
4. Überlegungen für Patienten
Wenn Sie oder ein Angehöriger sich einem medizinischen Eingriff unterziehen müssen, bei dem entweder ein Stent oder eine Spirale eingesetzt werden könnte, ist es wichtig, dass Sie dies ausführlich mit Ihrem Arzt besprechen. Informieren Sie sich über die möglichen Risiken und Vorteile jeder Option. Bei Stents können die Risiken Restenose, Blutgerinnselbildung auf der Stentoberfläche und mögliche allergische Reaktionen auf das Stentmaterial sein. Bei Spiralen besteht die Möglichkeit, dass das Aneurysma nicht vollständig verschlossen wird, was zu einem Rückfall führen kann, und der Eingriff selbst kann Risiken wie Blutungen oder Schäden am umliegenden Gewebe mit sich bringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Stents als auch Coils bemerkenswerte medizinische Erfindungen sind, die unzählige Leben gerettet haben, aber für sehr unterschiedliche Zwecke konzipiert sind. Wenn Patienten den Unterschied kennen, können sie fundiertere Entscheidungen über ihre Gesundheitsversorgung treffen. Ob es darum geht, den Blutfluss in den Herzgefäßen frei zu halten oder das Gehirn vor der Gefahr eines geplatzten Aneurysmas zu schützen, diese Geräte stehen an der Spitze moderner medizinischer Eingriffe.
Wir hoffen, dass dieser Artikel etwas Licht in das Mysterium zwischen Stents und Coils gebracht hat und dass Sie dieses Wissen mit anderen teilen, die es nützlich finden könnten. Bleiben Sie dran für weitere tiefergehende Einblicke in andere faszinierende medizinische Themen.